Vita Dr. med. Dr. phil. Thomas Kaufmann

 

Facharzt für Innere Medizin 

Facharzt für Arbeitsmedizin

 

Meine Herkunft

 

Ich wurde am 6. März 1974 als mittleres von drei Geschwistern in Heppenheim an der Bergstraße geboren.

Meine Familie hat bis Ende 2022 über 4 Generationen eine Bäckerei betrieben, die nun inflationsbedingt ihre Tore geschlossen hat. Als „schwarzes Schaf“ der Familie führte mich mein Interesse schon früh zur Humanmedizin. Ich habe mich immer gefragt, wie unser Körper funktioniert, warum wir krank werden und was wir tun können, um wieder zu gesunden und es zu bleiben. Ich bin bis heute fest davon überzeugt; dass wir bei vielen Krankheitsbildern den Körper sehr gut darin unterstützen können, selbst wieder zu gesunden.

 

 

Beruflicher Werdegang

 

Seit Januar 2017 hausärztlich tätiger Facharzt für Innere Medizin und Arbeitsmedizin in eigener Praxis in der Haingasse 13-15, Bad Homburg

 

April 2016 bis Dezember 2016 Facharzt für Innere Medizin und Arbeitsmedizin, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG, Arbeitsmedizinisches Zentrum

 

Juni 2015 bis April 2016 Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin, Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

 

Dezember 2013 bis Juni 2015 Weiterbildung zum Facharzt für Arbeitsmedizin, BAD Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH, Zentrum Braunschweig

 

Dezember 2012 bis November 2013 Facharzt für Innere Medizin, Weiterbildung Diabetologie, Harz-Klinikum Quedlinburg

 

Juli 2012 Promotion (DR. PHIL.): „Die Veränderung der Körperzusammensetzung als Ausdruck homöostatischer Regulationsprozesse“.

 

 

September 2011 bis November 2012 Facharztweiterbildung Innere Medizin, Leitung und Aufbau des Diabetes-Teams, Supervision und Ausbildung von Assistenzärzten und von Medizinstudenten Abschlussjahr, Harz-Klinikum Wernigerode

 

März 2010 bis August 2011 Facharztweiterbildung Innere Medizin / Endokrinologie und Diabetologie, Studienarzt DIAMOND-Studie zur Wirkung von Magenschrittmachern bei Typ 2-Diabetikern, Diabetes-Zentrum, Bad Mergentheim

 

September 2007 bis Februar 2010 Facharztweiterbildung Innere Medizin, Heilig-Geist-Hospital, Bensheim

 

Juni 2007 Ärztliche Approbation

 

September 2004 Promotion (DR. MED.): „Stellenwert der postoperativen Strahlentherapie bei primären Hirntumoren, die im Universitätsklinikum Mannheim von 1991 bis 1999 bestrahlt wurden“.

 

August 2000 bis September 2007 Selbständige Tätigkeit im Bereich Sportpromotion: Fitness- und Gesundheitsberatung und -schulungen, Personal Training und Leistungsdiagnostik, Ernährungsberatung, Referent zur Fitness- und Gesundheitsthemen, Konzeptionelle Beratung von Fitness- und Freizeitanlagen, Eventorganisation und – veranstaltung, Rhein-Neckar-Raum

 

Mai 2000 3. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung, Ruprecht Karls Universität Heidelberg, Mannheim

 

September 1998 2. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Ruprecht Karls Universität Heidelberg, Mannheim

 

August 1996 1. Abschnitt der Ärztlichen Prüfung Ruprecht Karls Universität Heidelberg, Mannheim

 

September 1995 Ärztliche Vorprüfung

 

Oktober 1994 bis April 1995 ERASMUS-Auslandsstipendium an der Medical School der University of Leicester, Leicester, England

 

Oktober 1993 Beginn des Studiums der Medizin an der Universität des Saarlands, Homburg

 

Qualifikationen

 

Facharzt für Innere Medizin 

Facharzt für Arbeitsmedizin

Betriebsmedizin

Diabetologie

Ernährungsmedizin 

Fachgebundene genetische Beratung 

Hautkrebsscreening

Manuelle Medizin

Notfallmedizin

Palliativmedizin 

Sportmedizin

Psychosomatische Grundversorgung 

Suchtmedizinische Grundversorgung 

 

Nebentätigkeiten

 

Seit Januar 2017 Zusammenarbeit mit dem Palliativteam Hochtaunus

Seit Mai 2013 Notarzttätigkeit

Seit Mai 2013 freier Autor bei Gruner+Jahr (Wissenschaftsmagazine der P.M.-Gruppe)

 

 
1.12.2012 - eine Winterhochzeit

Meine Familie

 

Im Dezember 2012 haben sich meine Frau Katrin und ich in der Bibliothek des Kaiser-Wilhelm-Bades in Bad Homburg das Ja-Wort gegeben.

Seitdem haben wir drei wundervolle Kinder bekommen: Simon (2013), Henri (2015) und Amelie (2017), die uns gut auf Trab halten.

Wir wohnen mittlerweile in Ober-Erlenbach, was mich dazu ermuntert, jeden Tag mit dem Fahrrad oder joggend in die Praxis zu kommen.

Aufstieg zum Watzmann über den Falzsteig früh morgens. Im Hintergrund die Watzmannfrau.

Privates

 

In meiner Freizeit verbringe ich Zeit mit meiner Familie, lese, bilde mich weiter oder treibe Sport. 

Die Kinder werden so schnell groß. Simon besucht mittlerweile die 4. Klasse und entdeckt seine Liebe zum Lesen. 

Seit September bringt er auch seinen kleinen Bruder in die Schule und hilft ihm bei der Umstellung vom Kindergarten in die Grundschule. Wir sind sehr stolz auf ihn.

Amelie - nach einem unfreiwilligen Bad in der Ache mit Papas T-Shirt als Leihgabe

Amelie besucht nun als letztes unserer Kinder den Kindergarten und mault deswegen mindestens einmal täglich. Sie freut sich sehr auf die Schule und fordert täglich Hausaufgaben, damit sie ihren Brüdern in nichts nachsteht. Henri hat sich gut in die Schule eingefunden und ist täglich noch "schlagkaputt" nach dieser.

 

Jetzt möchte er gerne - wie sein großer Bruder - zu den Pfadfindern. Wenn er sich schulisch "eingeruckelt" hat, geht es dort los. Wir möchten unsere Kinder in mindestens zwei Bereichen in ihrer Freizeit fördern - im Sport und im sozialen Bereich.

August 2022 - auf dem Weg zur Kührointalm. Wir sind nicht auf den Hund gekommen, aber eine Freundin!

Als Familie verbringen wir unsere freie Zeit miteinander gerne im Freien. Im Wald, im Garten, im Park, in den Bergen. Urlaube genießen wir im Nationalpark Berchtesgaden, zumeist mit Wandern oder im Winter im Schnee (sofern welcher liegt).

 

Die letzten Wintersportmöglichkeiten waren entweder durch Corona oder das Wetter beschränkt. Mal sehen, was dieses Jahr möglich ist.

Kontakt

Hausarztpraxis Bad Homburg
Haingasse 13-15
61348 Bad Homburg


Telefon: 0 61 72 - 23 58 0
Mail: info@hausarzt-bad-homburg.de